Krankengymnastik in Neusäß bei Augsburg– Aktiv werden, besser bewegen

Gezielte Übungen
Individuelle Trainingsprogramme stärken Muskulatur und Haltung.

Funktion verbessern
Regelmäßige Übungen fördern Koordination und Körperkontrolle.

Rehabilitation
Krankengymnastik unterstützt die Heilung nach Verletzungen und Operationen.


Einführung: Was bedeutet Krankengymnastik?
Die Krankengymnastik ist eine aktive Form der Physiotherapie, bei der gezielte Übungen, manuelle Techniken und funktionelles Training eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und die allgemeine Körperfunktion zu steigern.
In unserer Praxis in Neusäß bei Augsburg entwickeln wir für jeden Patienten einen individuellen Behandlungsplan – angepasst an die persönlichen Ziele, Beschwerden und Alltagsanforderungen.
Warum ist Krankengymnastik so wichtig?
Krankengymnastik hilft nicht nur nach Verletzungen oder bei akuten Schmerzen, sondern beugt auch Beschwerden durch Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen vor.
Gezielte Übungen stärken Muskeln, stabilisieren Gelenke und verbessern die Bewegungsabläufe. So unterstützt die Krankengymnastik in Augsburg & Neusäß sowohl die Heilung als auch das Wohlbefinden im Alltag.
Typische Anwendungsgebiete
Krankengymnastik kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, zum Beispiel:
Rückenschmerzen, Haltungsschäden und Bewegungseinschränkungen
Muskelschwäche oder -verkürzungen nach längerer Inaktivität
Gelenkprobleme an Schulter, Hüfte, Knie oder Sprunggelenk
Beschwerden nach Operationen oder Verletzungen
Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall oder Multiple Sklerose
Arthrose, Rheuma und andere chronische Erkrankungen
Überlastungssyndrome durch Beruf oder Sport
In unserer Praxis in Neusäß bei Augsburg setzen wir die Krankengymnastik gezielt ein, um Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit wiederherzustellen und die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Falls zusätzlich eine manuelle Mobilisation erforderlich ist, kann die Behandlung optimal mit Manueller Therapie kombiniert werden. Auch ergänzende Methoden wie Lymphdrainage oder Wärmeanwendungen unterstützen den Heilungsprozess.
Darüber hinaus profitieren viele Patientinnen und Patienten von einer individuellen Trainingsanleitung für Zuhause. So werden die positiven Effekte der Krankengymnastik langfristig gesichert, Rückfälle vermieden und die Lebensqualität nachhaltig verbessert.

Ablauf einer Behandlung

1. Anamnese und Befunderhebung
Beginn der Therapie nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. Wir besprechen Ihre Beschwerden, Ihren Alltag, Ihre sportlichen Aktivitäten und Ihre Ziele. Anschließend erfolgt eine gezielte Untersuchung von Haltung, Beweglichkeit, Kraft und Koordination.
2. Individuelle Therapieplanung
Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung erstellen wir Ihren persönlichen Behandlungsplan. Dieser enthält Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisation sowie Tipps für ein gesundes Bewegungsverhalten im Alltag.
3. Durchführung der Krankengymnastik
Die Übungen werden in unserer Praxis unter fachkundiger Anleitung durchgeführt. Sie lernen, Bewegungen bewusst und korrekt auszuführen, um langfristig eine Verbesserung zu erzielen. Die Einheiten können aktive Bewegungsübungen, Gleichgewichtstraining, Dehnungen und Atemübungen umfassen.
4. Individuelle Trainingspläne
Die Krankengymnastik wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Durch individuell angepasste Übungen können Muskelkraft aufgebaut, Beweglichkeit verbessert und Fehlhaltungen gezielt korrigiert werden. So profitieren Sie langfristig von mehr Stabilität und Lebensqualität.
Für wen ist Krankengymnastik geeignet?
Unsere Krankengymnastik in Neusäß bei Augsburg richtet sich an alle, die ihre Beweglichkeit verbessern, Schmerzen reduzieren oder gezielt Muskulatur aufbauen wollen. Typische Anwendungsgebiete sind:
Rückenschmerzen und Nackenverspannungen
Gelenkbeschwerden (z. B. Schulter, Hüfte, Knie)
Haltungsschäden durch langes Sitzen
Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen oder Operationen
Arthrose und andere degenerative Gelenkerkrankungen
Sportverletzungen und Überlastungssyndrome
Rehabilitation nach Unfällen
Bei Bedarf kombinieren wir Krankengymnastik mit anderen Angeboten wie Manuelle Therapie, Lymphdrainage oder Wärmetherapie, um den Behandlungserfolg zu maximieren.
.


Krankengymnastik als Hausbesuch
Nicht jeder Patient kann unsere Praxis problemlos erreichen – deshalb bieten wir auch Hausbesuche in Augsburg und Neusäß an. Gerade nach Operationen oder bei akuten Einschränkungen ist es besonders wichtig, frühzeitig mit der Therapie zu beginnen.
Wir bringen das notwendige Equipment direkt zu Ihnen nach Hause und passen die Übungen individuell an Ihre räumlichen Gegebenheiten an. Auf diese Weise profitieren Sie von einer sicheren und effektiven Behandlung, ohne Ihre gewohnte Umgebung verlassen zu müssen.
Hausbesuche eignen sich besonders für:
Patienten mit eingeschränkter Mobilität
Senioren mit erhöhtem Unterstützungsbedarf
Akute post-operative Rehabilitation nach Eingriffen
Intensivere Betreuung im häuslichen Umfeld mit persönlicher Begleitung
Darüber hinaus ermöglichen Hausbesuche eine kontinuierliche Therapie, auch wenn Arzttermine, Transport oder andere Hürden die Anreise in unsere Praxis erschweren. So bleiben Sie langfristig in Bewegung und können Ihren Alltag wieder aktiver und selbstständiger gestalten.
Vorteile der Krankengymnastik
Krankengymnastik bietet zahlreiche positive Effekte für Körper und Gesundheit. Sie unterstützt nicht nur die Heilung nach Verletzungen oder Operationen, sondern verbessert auch das allgemeine Wohlbefinden im Alltag.
Linderung von akuten und chronischen Schmerzen
Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und Körperhaltung
Korrektur von Fehlhaltungen und Vorbeugung von Folgeschäden
Stärkung und Dehnung der Muskulatur
Erhöhung der Belastbarkeit im Alltag und Beruf
Förderung der Durchblutung und Regeneration
Unterstützung bei der Wiedereingliederung in Sport und Bewegung
Verbesserung von Koordination, Gleichgewicht und Stabilität
Vorbeugung von Verletzungen durch gezielte Übungen
Steigerung der allgemeinen Fitness und Leistungsfähigkeit
Entspannung und Stressabbau durch aktive Bewegung
Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität, besonders im Alter
.

Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie
Viele Patienten fragen sich: Ist Krankengymnastik dasselbe wie Physiotherapie?
Physiotherapie ist der Oberbegriff für alle aktiven und passiven Behandlungen. Krankengymnastik ist ein aktiver Teil davon, bei dem Sie selbst mit gezielten Übungen und Bewegungsschulung aktiv am Heilungsprozess mitwirken.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Wie oft sollte ich zur Krankengymnastik kommen?
Je nach Beschwerdebild empfehlen wir ein bis zwei Termine pro Woche. Die Häufigkeit wird individuell angepasst.
2. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Ja, wenn die Krankengymnastik ärztlich verordnet wurde, übernehmen gesetzliche und private Krankenkassen in der Regel die Kosten.
3. Kann ich auch ohne Rezept kommen?
Ja, Sie können als Selbstzahler jederzeit einen Termin in unserer Praxis vereinbaren.
4. Bieten Sie auch Hausbesuche an?
Ja, wir kommen für die Krankengymnastik zu Ihnen nach Hause – in Augsburg und Neusäß.
5. Hilft Krankengymnastik auch bei chronischen Schmerzen?
Ja, gezielte Übungen können helfen, die Muskulatur zu stärken, Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.
6. Kann Krankengymnastik mit anderen Behandlungen kombiniert werden?
Ja, eine Kombination mit Manueller Therapie, Lymphdrainage oder Wärmetherapie kann den Behandlungserfolg deutlich erhöhen.

Ihr Weg zu mehr Beweglichkeit
Ob in unserer Praxis oder als Hausbesuch – wir sind Ihr kompetenter Partner für Krankengymnastik Augsburg und Krankengymnastik Neusäß.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und starten Sie aktiv in Richtung Schmerzfreiheit und besserer Lebensqualität.
Erfahren Sie mehr über unsere weiteren Behandlungen für Gesundheit und Wohlbefinden

Individuelle manuelle Behandlungen in Augsburg – für mehr Beweglichkeit und weniger Beschwerden.

Moderne Therapie in Neusäß bei Augsburg – für Schmerzreduktion, Regeneration und mehr Beweglichkeit.

Gezielte, sanfte Therapien in Augsburg – für weniger Schmerzen und bessere Entlastung

Effektive Sportphysiotherapie in Augsburg – zur Regeneration, Leistungssteigerung und Verletzungsprävention.

Therapie mit Wärme und Kälte in Augsburg – zur Schmerzlinderung, Entspannung und besseren Heilung.

- Graner Str. 2a, 86356 Neusäß
- +49 176 42976568
- info@physio-craft.com
Leistungen
- Manuelle Therapie
- Sportphysiotherapie
- Krankengymnastik (KG)
- Elektro‑ & Ultraschalltherapie
- Krankengymnastik am Gerät (KGG / MTT)
- Wärme- & Kältetherapie